Gewaltfreie Kommunikation – Ausbildung für Fortgeschrittene 2019/21 in 3 optionalen Modulen
Dieses Seminar/ diese Seminarreihe richtet sich an Menschen, die sich bereits intensiv mit der Gewaltfreien Kommunikation beschäftigen und mindestens 15 Tage Seminarerfahrung durch ein Jahrestraining oder Fortbildungen mitbringen.
Sie wendet sich an diejenigen, die ihre Erfahrungen vertiefen, erweitern oder an andere weitergeben möchten.Ziel der Seminarteile ist es, eine intensive Verbindung zu sich selbst zu erlangen, um eigene Muster zu erkennen und zu verändern – dadurch mehr Selbstbewusstsein zu spüren und in Konfliktsituationen die eigenen Anteile wahrzunehmen und in den Prozess mit einzubinden.
Modul 3 - Mut zum Erfüllt-Sein
07. -11.04.2021
Aus eigenen Erfahrungen heraus haben wir erlebt, wie schmerzhaft es ist, bestimmte Themen anzusprechen. Ob es darum geht, eigene Wünsche und Vorlieben auszudrücken, sich mit den eigenen Irritationen, Ambivalenzen und Unsicherheiten zu zeigen, oder es herausfordernd für uns ist, „Stop“ oder „Nein“ zu sagen.
Gefühle wie Schuld und Scham entstanden und die Verbindung zu uns, als auch zu anderen Menschen war gestört. Aus der Summe der Erfahrungen entstand eine Idee von Tabu- und damit die Tendenz zum Schweigen.
Um über Selbstannahme Schritte in Richtung mehr Individualität zu machen setzen wir uns mit den Themen Schuld, Scham und Sexualität auseinander
Neben der vorgegebenen Struktur binden wir sowohl die individuellen , als auch die Themen der Gruppe in das Seminar ein und arbeiten prozessorientiert.
Wir arbeiten mit dem Ansatz der gewaltfreien Kommunikation und der integralen Arbeit – systemisch, körperorientiert und meditativ, sowie der biographischen Arbeit und dem Austausch in der Gruppe.
Nach dem Seminar wird eine Teilnahmebescheinigung ausgehändigt. Sie ist gleichzeitig ein Baustein auf dem Weg zur internationalen Zertifizierung als Trainer/-in für Gewaltfreie Kommunikation durch das Center for Nonviolent Communication (CNVC).
Das Seminar ist als Bildungsurlaub anerkannt.
Leitung:
Georgis Heintz ; Coneya Gramberg
Anmeldung: Monika Pook
Tel.:0511 5353-609
Email:seminare@zeb.stephansstift.de
Beginn: 07.04.21, 14:30-20:30 Uhr Ende: 11.04.21, 09:00-13:00 Uhr
Kostenbeitrag:
246,- € Ü/V/DZ + 400,- € Seminargebühr
Details
Beginn: April 7, 2021 @ 2:30 pm Ende: April 11, 2021 @ 1:00 pm Veranstaltungskategorie: Vertiefungsseminare
Veranstaltungsort
stephansstift Hannover Kirchröder Straße 44
Hannover, Niedersachsen 30625 DeutschlandTelefon: 0511 5353-609 Website: https://www.dachstiftung-diakonie.de/gesellschaften/stephansstift-zentrum-fuer-erwachsenenbildung-zeb/
Veranstalter
Stephansstift Telefon: 0511 5353-609 E-Mail: seminare@zeb.stephansstift.de Website: www.zeb.stephansstift.de